Die folgenden Videos entstanden im Rahmen unseres Vlogs, zum Hundeleben mit unserem Vizsla Rüden, King Aragon, noch vor meiner Trainerausbildung.
Wir zeigen Ausschnitte aus serer ilnahme in der Hundeschule Berghof, bei Erika Howald.

Seminare | Workshops
Hundeschule Alpha Dog | Hund/Mensch-Begleitung HNF© (Hunde natürlich führen)
Ganzheitlich intuitive Führung, durch eine starke Bindung, Vertrauen, Energieübertragung & Persönlichkeitsentwicklung
Nachhaltige Erziehungsbegleitung, Beziehungs- & Verhaltensberatung, basierend auf psychologischen, neuro-systemisch integrativen & soziobiologischen Erkenntnissen
Seminar
Hundebegegnungen | Follow up
Hundebegegnungen – gekonnt einschätzen und managen | 2-teilger Seminar Workshop
Was ist zu tun, wenn einem freilaufende Hunde entgegenkommen, mit denen man den eigenen Hund eigentlich nicht in Kontakt lassen oder gar schützen möchte? Nicht alle «Tut-Nixe» sind potentielle Serienkiller. Von jung und unbekümmert, über lustig bis lästig, distanzlos bis eben doch auch gefährlich, ist alles möglich. Nicht immer ist es sinnvoll, jeden Hund auf die gleiche Weise zu verscheuchen. Viele Menschen haben einerseits gar nicht gross Einfluss darauf, weil sie nicht genau wissen wie, andererseits kann es mitunter sogar heikel bis lebensmüde anmuten, was gewisse Hundehalter da draussen so veranstalten. Dem wollen wir in diesem Follow Up auf den Grund gehen und für mehr Sicherheit und Transparenz in solchen Hundebegegnungen sorgen.
Auf den ersten Teil «Hundebegegnungen – durch die hündische Brille erkennen und verstehen lernen» folgt mit diesem Seminar nun die Fortsetzung, für noch mehr Sicherheit in Ernstsituationen. Weshalb Hunde in direkten Begegnungen an der Leine ausflippen können und wie man in Engpässen angemessen handeln kann, haben wir im ersten Teil angeschaut. Dieses Grundverständnis ist die Voraussetzung, damit man seinem Hund auch in wirklich brenzligen Situationen adäquat und souverän zur Seite stehen kann und dieser sich auch von seinem Menschen leiten lässt.
Im Basic Teil haben wir div. Grundlagen-Übungen gemacht, welche wir in diesem Follow Up vertiefen, festigen und gezielt ergänzen wollen. Anschliessend werden wir uns – je nach Teams und Bedürfnissen – zusätzlich den «echten» Herausforderungen in «freier Wildbahn» stellen und Gebiete aufsuchen, wo mehr Fremdhunde-Traffic zu erwarten ist.
Datum | Zeit | Ort:
Praktischer Teil: Sa, 15.11.2025 | 09:30 - ca.18:00 Uhr | Hundezentrum Frienisberg und Bern / Biel
Videoanalyse: So, 16.11.2025 | 11:00 - ca. 17:00/18:00 Uhr | Online
Weitere Infos & Online-Zugang folgen nach Anmeldung Bitte plane genügend Zeit ein! Da wir mit Lebewesen arbeiten, kann es schon mal zu Verzögerungen kommen und ich möchte mir für alle nötigen Prozesse genügend Zeit nehmen können.
Programm
Samstag:
09:30 Uhr | Theorie & Refreshing / Reminding aus dem ersten Seminar (ohne Hunde)
10:00 Uhr | Trockenübungen zu Körpersprache, Mindset, Energie / Ausstrahlung, etc. (ohne Hunde)
11:00 Uhr | Freilaufende Hunde gezielt «managen» (mit einzelnen Hunden)
13:00 Uhr | Gemeinsames Mittagessen
15:00 Uhr | Hundebegegnungen mit «Freigängern» üben >> entweder auf dem Trainingsgelände oder – je nach Teams & Bedürfnissen – Fremdhundebegegnungen in der Stadt Bern oder Biel (mit einzelnen Hunden)
Sonntag:
11:00 Uhr | Videoanalyse mit Aufzeichnung und detaillierter Besprechung jedes einzelnen Teams
Für diese Analyse werde wir nicht gruppenweise arbeiten können, da die Sequenzen durchmischt sein werden. Ich werde mir für jedes einzelne Teams ausreichend Zeit nehmen, damit alle einen maximalen Lerneffekt daraus erzielen können. Erfahrungsgemäss nehmen alle TN auch von den anderen Teams immer enorm viel mit.
Wir analysieren einerseits direkt vor Ort erste Erkenntnisse von Körpersprache und Ausdrucksverhalten von Mensch und Hund. Zudem werden die Szenen gefilmt und im Nachgang in einem Alpha Talk online gemeinsam aufgearbeitet, sowie Teile davon für einen Onlinekurs verwendet, welcher den Teilnehmenden später als Nachschlagewerk kostenlos zur Verfügung steht. Sich aus der dritten Perspektive zu sehen, Details zu erkennen, welche live zu schnell schon wieder vorbei sind und nicht erkannt wurden, ist ein enormer Mehrwert.
Teilnehmerzahl:
Mind. 6, max. 8 Mensch/Hund-Teams
Bei mehr Interesse aus dem Basic Teil, wird nach Möglichkeit ein Reservedatum zur Verfügung gestellt.
Preis:
CHF 270.– pro Hund/Mensch-Team (inkl. Partner/in)
Dozentin / Coach
Dieses Seminar wird von Sonja Blank durchgeführt. Mehr über Sonja erfährst du hier.
Hunde:
Der erste Teil des Workshop, am Samstagmorgen, wird ohne Hunde stattfinden. Sie werden derweil im Auto oder je nach Wetter in einer Hundebox mit Schattennetz (bitte selbst mitbringen) auf dem Trainingsgelände warten können. Für Hunde die nicht alleine bleiben können, bitte eine Begleitung mitbringen, welche beim Hund warten oder ihn zwischendurch mal kurz zur Versäuberung rausnehmen kann. Danach kommen die Hunde teils einzeln, teils in Gruppen zum «Einsatz». Wir werden auch diesmal wieder gut darauf achten, dass wir die Hunde nicht überfordern.
Teilnahmebedingungen:
Teilnahme am Basic Teil (oder einer früheren Version) oder nach pers. Absprache.
Anmeldeschluss:
Stehen bis zwei Wochen vor Beginn des jeweiligen Seminars nicht genügend Teams, wird das betroffene Seminar abgesagt, bzw. auf das nächst ausgeschriebene Datum verschoben. Stehen bis dahin genügend Teams, dass das Seminar durchgeführt werden kann, können sich auch noch weitere dazu anmelden, sofern es noch freie Plätze hat.
Das Seminar wird vor Seminarbeginn über die Anmeldung beglichen. Hast du keine Möglichkeit zur Online Zahlung, melde dich einfach kurz per Mail, WhatsApp oder Telefon.
Durchführung ab mind. 6 Hund/Mensch-Teams. Bei weniger TN kann auch eine individuelle Verschiebung mit den bereits angemeldeten Teams besprochen werden.
Stornierungsbedingungen:
Volle Rückerstattungen sind bei schriftlichen Absagen planungstechnisch nur bis zu vier Wochen vor Beginn des Seminars möglich. Bis zwei Wochen vor Beginn können noch 50% des Preises zurück erstattet werden. Danach können keine Rückerstattungen mehr gewährleistet werden, da die Platzzahl einerseits limitiert ist und wir andererseits mit den angemeldeten Hunden rechnen.
Alpha Schlau | Basis Wissen
Dream Team | Erziehungs- & Beziehungsgrundlagen
Tiefgreifende Grundlagen einer harmonischen Mensch/Hund-Beziehung, fernab von Bestechung mit Futter oder willkürlichen Strafen, basierend auf soziobiologischen und hundepsychologischen Erkenntnissen, hin zu einer stabilen, intuitiven, natürlichen Führung und wunderschönen Partnerschaft.

Die älteren Videos auf unserem Kanal entstanden in unseren Anfängen, im Rahmen unseres damaligen Vlogs, zum Hundeleben mit unserem Vizsla Rüden, King Aragon, noch vor meinen Fachausbildungen.