Werdegang Stefan
Hundeschule Alpha Dog | Hund/Mensch-Begleitung HNF© (Hunde natürlich führen)
Ganzheitlich intuitive Führung, durch eine starke Bindung, Vertrauen, Energieübertragung & Persönlichkeitsentwicklung
Nachhaltige Erziehungsbegleitung, Beziehungs- & Verhaltensberatung, basierend auf psychologischen & soziobiologischen Erkenntnissen
Wie ich auf den Trail kam ...
Als Aragon ca. fünf, sechs Monate alt war, begann ich mit ihm die Welt des Mantrailing zu erkunden. Sehr schnell wurde klar dass dies die perfekte Beschäftigung für Aragon und mich war. Bei unserem ersten Coach durften wir einen super Aufbau geniessen, was uns heute sehr zugute kommt.
Sonja und ich sind bei jedem Training jeden einzelnen Trail der anderen TN mitgelaufen und waren stets fasziniert, begeistert und wissbegierig. Jeder Hund zeigt ein individuelles Suchverhalten und jeder Mensch führt ein wenig anders. Später widmete sich Sonja dann mehr der Basis Arbeit, der Beziehungs- und Erziehungsebene und ich ging immer mehr alleine mit Aragon auf die Pirsch.
In dieser Zeit lernte ich unglaublich viel. Ich fragte der damaligen Trail Leiterin Löcher in den Bauch und sie legte auch oft sehr spannende Trails. Zudem erklärte sie auch immer sehr gut, warum sie was, wie machte und wieso sich die einzelnen Hunde nun wie verhielten. Leider zog sie irgendwann weg und ich musste mir eine neue Gruppe suchen.
Diese fand ich zwar ganz in der Nähe und es war durchaus auch interessant, mal zu sehen, wie jemand anders die Sache anging. Doch nach nicht allzu langer Zeit stagnierte Aragons Trail Verhalten signifikant. Die Trails waren da schlicht zu wenig anforderungsreich und deutlich unter seinem Niveau. Er brauchte mehr. Er zeigte mir unmissverständlich, dass wenn es nicht langsam wieder etwas anspruchsvoller würde, er sich lieber mit anderen Gerüchen beschäftigen würde, als einer Spur zu folgen, die er eh schon beinahe im Schlaf durchspielen konnte ...
So machte für einmal ich mich für Aragon auf eine Suche und stiess eher per Zufall auf Dänu Blaser und sein Sportmantrailing. Wir waren erst etwas skeptisch, weil wir absolut nicht am Wettbewerbsgedanken interessiert sind, sondern einfach gemeinsam mit dem Hund eine schöne Zeit verbringen und ihm eine adäquate Möglichkeit bieten wollen, seinen Jagdinstinkt zu kanalisieren, sprich nach unseren Regeln und in positiver Zusammenarbeit, auszuleben.
Doch es war wie ein Glückstreffer! Dänu wurde zu meinem persönlichen Mentor. Ein erfahrener Instruktor, aber auch unglaublich toller Mensch. Es sollte wohl so sein, denn eigentlich war es fast unmöglich, bei Dänu überhaupt noch einen Platz zu bekommen.
Kurz nachdem ich bei Dänu begonnen hatte, fragten immer mehr Kunden aus Sonjas Basis Trainings, ob wir denn Mantrailing auch bei uns anbieten würden, da sie dies als etwas vom Besten für so manches Hund/Mensch-Team empfohlen hatte und beinahe nicht mehr wusste, wohin sie die Leute schicken sollte ... Denn uns war mittlerweile schon bewusst, dass auch Mantrailing ganz unterschiedlich ausgelegt werden kann.
Wie aus Plausch freudig passionierter Ernst wurde
Ich begann also, plauschhalber für unsere Kunden Trails zu legen und stellte fest, dass ich mehr drauf hatte, als gedacht. Ich sah Fehler im Leinenhandling, erkannte die individuellen Potentiale der einzelnen Hunde, verhalf «gestrandeten» Teams, zu neuem Aufschwung und erhielt plötzlich immer mehr Anfragen. So kam es, dass ich begann, Bücher zu fressen und später dann auch Seminare und Webinare zu besuchen, mich weiterzubilden und immer tiefer in die Materie einzutauchen.
Führen lernte ich bereits in jungen Jahren, einerseits im Militär, andererseits im Job und natürlich in der Familie, bei den eigenen Kindern. Es lag mir immer schon besonders gut, Menschen auf eine positive, unterstützende, aber auch konkrete Art anzuleiten. Ich bin sehr naturverbunden aufgewachsen, abseits des modernen Trubels, auf einem «Heimetli» in Langnau. Meine Familie hielt ein paar wenige Tiere und war damals Teilselbstversorger. Später verbrachte ich ganze Sommer auf der Alp und lernte enorm viel fürs Leben. Diese Erdung spüre ich noch heute und bin für viele oft der Fels in der Brandung – auch für die Hunde.
Als dann im April 2022 unsere Nasenrakete Ava zu uns kam – ich hätte echt nicht gedacht, dass die Nase Aragons noch zu toppen wäre – stieg meine Begeisterung fürs Trailen noch einmal ins Unermessliche! Es ist und bleibt nun wohl eine meiner grössten Passionen, seit ich nicht mehr Eishockey spielen kann. Und das war seit meiner Kindheit mit Abstand meine grösste und wertvollste Leidenschaft ever. Als ich damals wegen des Rückens aufhören musste, begeisterte mich lange Zeit keine andere Beschäftigung mehr wirklich so richtig. Dann begann ich mit dem Trailen und eine neue Ära hat ihren Lauf genommen. Ich liebe es und unseren Hunden könnte ich wohl nichts Schöneres und Verbindenderes bieten.
Mantrailing ist niemals 100% –
sprich, keine absolute Wissenschaft.
Jedes Team hat seinen eigenen Weg –
das ist für mich die grosse Faszination
und Herausforderung.
Aus- & Weiterbildungen Stefan Blank
Christoph Rosenberger | DOGS@WORK
unterrichtet u.a. Spezialeinheiten der US Streitkräfte, Diensthundeeinheiten der NATO, Polizeisondereinheiten in China, der Slowakei und der Tschechischen Republik, Rettungshundeorganisationen sowie Teams in Belgien, Dänemark, Deutschland, England, Frankreich, Holland, Kroatien, Lettland, Österreich, Polen, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn und USA
-
Aufbau einer Trainingseinheit - Zielsetzung, Planung und Umsetzung | 2024
-
Lösungsansätze für einsatzrelevante Herausforderungen | 2024
-
Thermik und Wind für Hundeführer | 2023
-
Die Körpersprache des Hundes verstehen | 2022
-
Verleitung - erkennen und lösen | 2022
Mantrailing Zentrum Thun
Ausbildungsbetrieb SVMI – Schweizerischer Verband der Mantrailing-Instruktorinnen und -Instruktoren
-
Körpersprache und klares Negativ im Mantrailing | 2023
-
«Plan B» im Mantrailing | 2023
-
Mantrailing Indoor | 2022
-
Geruchswelt im Mantrailing | 2022
Daniel Blaser | Sam-Dogs-Instruktor und Gründungsmitglied SVMI
Ausbildungsbetrieb SVMI – Schweizerischer Verband der Mantrailing-Instruktorinnen und -Instruktoren
-
Konkrete Szenarien | mehrfach 2023/24
-
Schwerpunkt Double Blind
-
Körpersprache Hund & Hundeführer | 2023
-
Alte Spuren | 2023
-
Klare Negativ | 2022
Lektüre (nur einige erwähnenswerte)
-
Mantrailing in der Polizeiarbeit | Ralf Blechschmidt
-
K.9 | Jeff Schettler
-
Mantrailing – Wissenschaft & Praxis, mit praktischem Trainingsleitfaden | Diana A. Peters, Patrick Atamaniuk
-
Arbeitsbuch Mantrailing | Harmke Horst
-
Die Welt der Gerüche | Prof. Dr. Frank Rosell
-
Mantrailing das Arbeitsbuch | Grunow Langkau
-
Mantrailing – Finden statt suchen | Armin & Tanja Schweda, Astrid Nestler
Es lag mir immer schon besonders gut,
Menschen auf eine positive, unterstützende,
aber auch konkrete Art anzuleiten.
Alpha Schlau | Basis Wissen
Dream Team | Erziehungs- & Beziehungsgrundlagen
Tiefgreifende Grundlagen einer harmonischen Mensch/Hund-Beziehung, fernab von Bestechung mit Futter oder willkürlichen Strafen, basierend auf soziobiologischen und hundepsychologischen Erkenntnissen, hin zu einer stabilen, intuitiven, natürlichen Führung und wunderschönen Partnerschaft.
Die älteren Videos auf unserem Kanal entstanden in unseren Anfängen, im Rahmen unseres damaligen Vlogs, zum Hundeleben mit unserem Vizsla Rüden, King Aragon, noch vor meinen Fachausbildungen.