Die folgenden Videos entstanden im Rahmen unseres Vlogs, zum Hundeleben mit unserem Vizsla Rüden, King Aragon, noch vor meiner Trainerausbildung.
Wir zeigen Ausschnitte aus serer ilnahme in der Hundeschule Berghof, bei Erika Howald.

Teambuilding | Basis Training
Hundeschule Alpha Dog | Hund/Mensch-Begleitung HNF© (Hunde natürlich führen)
Ganzheitlich intuitive Führung, durch eine starke Bindung, Vertrauen, Energieübertragung & Persönlichkeitsentwicklung
Nachhaltige Erziehungsbegleitung, Beziehungs- & Verhaltensberatung, basierend auf psychologischen, neuro-systemisch integrativen & soziobiologischen Erkenntnissen
Basis Training zur Förderung
der Hund/Mensch-Teams
Erziehung durch Beziehung – oder der Weg zu einer sicheren Bindung, über Vertrauen und Verständnis, statt über Konditionierung, mittels Belohnung und Bestrafung. In diesen Gruppenstunden, auf dem gesicherten Hundeplatz, lernst du, wie du eine natürliche Verbindung zu deinem Hund aufbauen oder diese wiederherstellen kannst. Orientierung am Menschen, durch Erlernen und Sicherstellen der hündischen Grundbedürfnisse. Übersetzung von «Hündisch in Menschlich» und von gezielter, artgerechter Kommunikation vom Menschen zum Hund.
Im Wechsel und immer entsprechend der gerade aktuellen Tagesform unserer Hund/Mensch-Teams, machen wir bestimmte Übungen, zur Förderung und Festigung der Mensch/Hund-Beziehung, durch gezieltes Training von Reizbewältigung, Frustrationstoleranz, Impulskontrolle, Energiearbeit, u. ä. sowie, wenn es passt, auch geführtem Kontakt unter Hunden, mit Einbezug des Menschen. Wir stärken das Selbstvertrauen und machen auch gezielte Übungen zur Förderung der inneren Mitte sowie Prävention der Tiefenmuskulatur oder auch mal das Kennenlernen eines Maulkorbes. Einfach alles, was der Hund in unserer Welt an Rüstzeug gut gebrauchen kann, um dann nicht aus der Wolle zu fallen, sollte es tatsächlich mal ernst werden.
Dabei achte ich sorgfältig darauf, kein Team zu überfordern oder unnötig zu stressen. Unsere Übungen werden jeweils auf das Level des einzelnen Teams angepasst und abgestuft. Zudem muss das Lernniveau überhaupt nicht immer zwingend mit dem Alter des Hundes oder der langjährigen Haltung von Hunden des Herrchens / Frauchens zusammenhängen. Ein fünfjähriger Tierschutzhund muss u. U. noch genauso viel – und wahrscheinlich länger – über unsere Art des Zusammenlebens lernen, wie ein Welpe oder Junghund.
Gegenseitige Unterstützung
Ängstliche Hunde können bei gewissen Übungen von sebstbewussteren profitieren und erkennen, dass sie ihrem Menschen in solchen Situationen vertrauen können. Gerade für Tierschutzhunde, Welpen, die zu früh abgegeben werden mussten oder aus anderen Gründen schlecht sozialisiert wurden, können unsere spezifischen Übungen helfen, Ängste (auch Aggression entsteht letztendlich oft aus Überforderung oder Angst) nach und nach abzubauen.
Hunde haben sehr feine Antennen und spüren, wenn ein schwächeres Teammitglied Unterstützung braucht. Oft reicht unter ihnen die Anwesenheit eines ruhigen, ausgeglichenen Artgenossen, ein lebensfroher, quirliger Aufreisser oder aber für einen allzu aufdringlichen Kandidaten, vielleicht auch mal ein besonders ignoranter, unerschütterlicher Kerl, zur Selbstregulation.
In solchen Gruppen können die Tiere bestenfalls zu echten Freunden oder eben tatsächlich fast einem kleinen rudelähnlichen Gefüge zusammenwachsen, wenn man es über die Zeit hinaus pflegt und ebenso ihre Menschen, was oft als eine schöne Bereicherung im Alltag empfunden wird.

BASIS TRAINING | GEMISCHTE GRUPPEN
Auf dem Trainingsgelände Frienisberg od. gem. Ausschreibung in der Trainings-App
Trainingsplatz | Hundezentrum Frienisberg | Zelgli 1, 3267 Frienisberg
Mittwoch Morgen | 09:30-11:00 Uhr
Donnerstag Nami | 14:00-15:30 Uhr
Samstag Morgen | 09:30-11:00Uhr
Fortlaufende Gruppenkurse
Bei Alpha Dog gestalten sich die «Hunde- bzw. Menschentrainings» als fortlaufende Gruppenkurse für alle Altersklassen. Es gibt also keine abschliessenden Kursblöcke mit einer bestimmten Anzahl Kurstagen, für Welpen oder Junghunde, da soziales Lernen quasi nie wirklich aufhört. Wir dressieren nicht – wir lernen fürs Leben, für den Alltag.
Idealerweise formieren sich die jeweiligen Gruppen zu einer langfristigen Gemeinschaft, einer Art kleinem «Rudelverbund», welcher dann über die Jahre bestehen bleiben kann, wobei natürlich immer wieder Neue dazu kommen dürfen oder man die Gruppe wechseln kann, sollte ein Faktor, z. B. Zeitgründe oder die Gruppendynamik, nicht mehr passen.
Trainingsdauer
Unsere Lektionen sind mit 1.5 Std. relativ lang. Dies funktioniert nur, weil wir mit sehr viel Ruhe und «Verschnaufpausen» arbeiten, in denen die Hunde Step by Step das gerade erlebte, an der Seite ihres Menschen, bereits schon mal «vor verdauen» können. Wir wollen uns viel Zeit nehmen, arbeiten mit vielen kleinen Timeouts und Gelassenheit und achten darauf, die Hunde nicht zu überfordern. Die Erfahrung zeigt, dass die Hunde im Verlauf der Trainings immer entspannter werden, statt erschöpft und überdreht, wie man es oft sieht. Das liegt daran, dass wir mit unserem einzigartigen Konzept ganz anders vorgehen, als der Standard. Sorge dennoch am Trainingstag sowie am Tag zuvor und danach, besonders bei jungen Hunden, für viel Ruhe und kein weiteres Programm oder zusätzlich aufregende Erlebnisse.
Die Basis Trainings finden meist auf dem eingezäunten Trainingsplatz statt. Wir sind aber auch oft in der näheren Umgebung gemeinsam unterwegs, um in realen Alltagssituationen zu üben.
Kinder sind bei uns herzlich willkommen, sofern sich die Eltern / Hundehalter genügend auf den Hund konzentrieren können, also während des Trainings nicht ständig nach dem Kind schauen müssen. Partner oder alle, die den Hund im Alltag mitführen / betreuen, sind sogar ausdrücklich erwünscht.

Innerartliches Sozialverhalten
Speziell die Vorstellung von spielenden Hunden ist weitläufig ein riesengrosses Missverständnis. Spielen unter Hunden kommt viel weniger vor, als man oft meint. Nicht selten sind die Hunde schlicht in Kommunikation miteinander und regeln ihre Stellung untereinander – je nachdem kann das mal mehr oder wenig Sinn machen ... Hilfreich, wenn Mensch da Bescheid weiss und seinem Hund allenfalls Unterstützung anbieten kann.
Und genau das ist einer der Hauptaspekte unserer Gruppentrainings / Gruppentreffen. Lesen lernen des eigenen, aber auch fremder Hunde. Was sagt mir mein Hund und wie interpretiert er mein Verhalten, was bedeutet das nachhaltig für unsere Beziehung und somit meine Führungsrolle?
Wir lassen also auch erwachsene Hunde zusammen. Aber nur ganz bedacht gewählte Couples, gut geführt, vom Menschen moderiert. Oder noch schöner, wenn sie sich dann irgendwann einfach völlig chillig, gemeinsam frei auf der Fläche bewegen können, ohne dass jedes Mal ein riesen Hype draus werden muss, ohne ständige, unnötige, übersteigerte Aufregung, weil keiner wirklich souverän bei sich ist.
Manchmal geniessen es ältere Hunde nämlich total unter sich, wenn sie nicht andauernd von einem jungen «Hans Dampf in der Gass» belästigt werden oder mögen und brauchen generell gar keinen grossartigen Fremdhundekontakt mehr und danken es ihrem Menschen, wenn er sie davon buchstäblich befreit. Andere hingegen blühen nochmal regelrecht auf, wenn sie mal wieder mit den jungen Wilden um die Wette rennen dürfen ... Genauso können jüngere Hunde oft viel mehr von älteren lernen, als von gleichaltrigen und erwachsene gewöhnen sich daran, mit jüngeren angemessen umzugehen, sie gegebenenfalls auch mal in die Schranken weisen zu können. Dasselbe gilt für Hunde mit unterschiedlichem Grössenverhältnis, rassebedingtem Ausdrucksverhalten, Temperament etc.
Wir achten also auch hier wieder darauf, dass wir jedem einzelnen Hund, in seiner Individualität gerecht werden können und bieten bei uns gemischte Gruppen an.

Trainigskonzept für Alpha Dogs
Wie bereits bei den Junghunden erwähnt, trainieren wir natürlich nicht nur Alpha Hunde, dafür aber «Alpha Menschen». Aber bitte – nicht falsch verstehen, gell. Hier kannst du nachlesen, was wir unter einem würdigen Alpha verstehen. Nämlich weit weg von Dominanz und Machtmissbrauch.
Oft steht man über lange Zeit vor seinem geliebten Vierbeier, mit Glanz in den Augen und Wärme ums Herz und dann plötzlich, auf einmal und ganz unverhofft, vor einem Problem. Es ging doch immer gut? Wieso fängt er / sie jetzt damit an ...?
So manche Marotte begann schon viel früher, als kleines Maröttchen, welches einem kaum aufgefallen ist und entpuppt sich irgendwann als lästig, einschränkend oder gar gefährlich. Auf dem Platz oder auf Wunsch auch bei einem Hausbesuch oder an welcher Stelle des Geschehens auch immer, erkenne ich von aussen u. U. Verhaltensmuster, welche dir selber vielleicht gar nicht bewusst sind. Mit kleinen Kniffen und sei es oft nur die Drehung des kleinen Fingers, lassen sich so manche eingefahrenen Muster wieder auflösen und zum Positiven verändern.
Es geht also um weit mehr, als um blosse Auslastung und das Einstudieren von irgendwelchen Disziplinen. Wir wollen die Mensch/Hund-Beziehung fördern, aufrechterhalten und festigen. Wir wollen zufriedene, ausgeglichene Hunde und stolze, glückliche Menschen! Den Hund nur mal wieder für einen Tag müde zu machen, ist nicht mein Ansatz. Ihr sollt täglich davon profitieren, was wir bei Alpha Dog vermitteln.
Wir arbeiten mit viel Liebe und Achtsamkeit, mit fein abgestimmter Körpersprache, Raumverwaltung, nötigenfalls sinnvoller, zielgerichteter und richtig verstandener Korrektur und ebenso richtig verstandener, liebevoller Zuwendung, Geduld und Klarheit, Energie- und Stimmungsübertragung, gesunder Reizbewältigung und gutem Timing und wenn überhaupt, dann wenigen, aber sinnvollen und effektiven Kommandos, Sicht- und Hörzeichen. Wichtig sind hierfür regelmässige Wiederholungen. Natürlich ist dies in der Prägungs- und Junghundezeit am wichtigsten. Doch werden die Reizbewältigung, Frustrationstoleranz, etc. oder tägliche Strukturen und Regeln irgendwann eingestellt, können sich auch später noch eine Hypersensibilität oder andere Probleme einschleichen.
Zur weiteren Deckung hündischer Grundbedürfnisse bieten wir nebst DummyTrails | Packwalks oder Mantrailing, unsere Onlinekurse und Seminare, zum besseren Verständnis des Wesen des Hundes an. Sieh dir dazu die entsprechenden Rubriken unseres einzigartigen Konzeptes an.
Oder aber, wenn du nix verpassen oder verkehrt rum angehen willst, lass dir deinen individuellen Trainings und Coaching Plan zusammenstellen, was wie und wann am sinnvollsten und hilfreichsten für euch beide ist.
Alpha Schlau | Basis Wissen
Dream Team | Erziehungs- & Beziehungsgrundlagen
Tiefgreifende Grundlagen einer harmonischen Mensch/Hund-Beziehung, fernab von Bestechung mit Futter oder willkürlichen Strafen, basierend auf soziobiologischen und hundepsychologischen Erkenntnissen, hin zu einer stabilen, intuitiven, natürlichen Führung und wunderschönen Partnerschaft.





















Die älteren Videos auf unserem Kanal entstanden in unseren Anfängen, im Rahmen unseres damaligen Vlogs, zum Hundeleben mit unserem Vizsla Rüden, King Aragon, noch vor meinen Fachausbildungen.