
Philosophie
Hundeschule Alpha Dog | Hund/Mensch-Begleitung HNF© (Hunde natürlich führen)
Ganzheitlich intuitive Führung, durch eine starke Bindung, Vertrauen, Energieübertragung & Persönlichkeitsentwicklung
Nachhaltige Erziehungsbegleitung, Beziehungs- & Verhaltensberatung, basierend auf psychologischen & soziobiologischen Erkenntnissen
Wer trifft hier die besten Entscheidungen? Wer hat die besten Kompetenzen? Komme ich mit dir ans Ziel? Bist du mir nützlich und hilfreich? Diese Fragen stellt sich der Hund, im Zusammenleben mit dem Menschen.
Jedes Schiff braucht seinen Captain wie auch seine Crew. Unter Tieren ist das die natürlichste Sache der Welt, so selbstverständlich wie für jede Spotmannschaft und wenn DU die Regie nicht übernimmst, muss dies zwangsläufig dein Hund tun. Er wird sich dazu verpflichtet fühlen, wie das älteste unter Waisenkindern und damit in den allermeisten Fällen, in dieser menschlich geprägten Gesellschaft und seinem meist halt doch nicht ganz vollkommen artgerechten Lebensfeld, nicht selten komplett überfordert sein und unweigerlich immer wieder mit seinen Entscheidungen anstossen.
Denn was rein unter Tieren als überlebenswichtig gelten mag, wird in unserer Menschenwelt schnell mal als asozial und problematisch bewertet und sanktioniert. Fair ist anders, oder? Und da der Hund unsere Welt nicht so einfach rationell erfassen kann, wir ihn aber zu uns geholt haben (nicht er uns zu sich), ist es an uns, als ihm in unserer Menschwelt Überlegene, sich auf ihn, auf seine innere Welt, sein Wesen, seine Art zu denken, fühlen, kommunizieren und handeln, einzulassen. Wir müssen erst seine «Sprache» lernen, bevor wir ihm unsere «erklären» können.
Bei Alpha Dog gibt es keine besonderen Disziplinen. Wir benötigen im Grunde nicht mal ein «Fuss» oder «Platz», ja, nicht einmal ein «Sitz» brauchen wir unbedingt, um mit unserem Hund friedlich zusammenleben zu können.
Aber was tun wir dann, bei Alpha Dog?
Nun ja, auf jeden Fall eben nicht das klassische Hunde ABC mit «Sitz», «Platz», «Fuss». Wir gehen einfach einen etwas anderen Weg, um gewisse Grundkompetenzen zu erlangen. Diese Kommandos werden sowieso obsolet, bei unserer Herangehensweise. Dennoch wird dein Hund sich hinsetzen, wenn du es verlangst und trotzdem wirst du deinen Hund zuverlässig abrufen und ihn in deinem Radius halten können. Sogar um einiges sicherer, als per klassischer Konditionierung. Skeptisch? Probier's aus.
Wichtig ist uns, dass du und deine Fellnase entspannt durch euer gemeinsames Leben gehen könnt und mit Leichtigkeit jegliche Situationen zusammen meistert. Und das erreichen wir nun mal nicht über Dressur und einstudierte Muster. Das mag eine Weile ganz gut klappen und bei manchen sogar noch länger. Sehr oft jedoch eben auch nicht.
Was wir wirklich brauchen, ist eine klare Aufgabenteilung, mit fairen Spielregeln. Wie so etwas unter Tieren aussieht, erfährst du unter anderem hier.
Was wir unter Energieübertragung und territorialem Verständnis meinen, erfährst du hier.

Gerade als Frau versteht man bald, dass es nicht um Chef Attitüden geht, um der wahre Boss zu sein.
Führung kann sehr wohl leise sein, sanft und liebevoll, aber eben auch klar und konsequent.
Führen lernen durch Energieübertragung & Verständnis
Hast du schon mal was von Stimmungsübertragung gehört? Oder von Schwingungen? Dass eine gewisse Spannung in der Luft liegt ...?
Hunde sind nicht einfach nur Meister der Kommunikation, sie sind auch viel feinfühliger als viele – v. a. erwachsene – Menschen. Ist dir auch schon aufgefallen, dass dein Hund nicht immer gleich auf dich reagiert? Wenn's dir vielleicht mal nicht so gut geht oder wenn du gestresst, genervt oder andersrum, vollkommen in deiner Mitte warst?
Und hast du vielleicht auch schon mal erlebt, dass dein Hund nicht auf alle Menschen gleich reagiert, auch wenn die sich (vermeintlich) gar nicht grossartig anders benehmen? Das hat sehr viel mit deren Ausstrahlung, mit ihrer inneren Haltung zu tun. Sowohl im positiven wie auch im negativen. Der Hund bewertet hündisch intuitiv, damit umzugehen – er nimmt wahr, teilt ein und handelt.
Führen kann man lernen, muss man aber auch wollen.
Willst du einen Hund führen, musst du ihn verstehen. Somit macht es durchaus Sinn, zu schauen, wie sich Hunde untereinander verhalten und lenken, welche Sprache sie untereinander «sprechen». Über die Grundlagen der Kommunikation mit und unter Hunden sowie zu deren Grundbedürfnissen findest du bereits eine Menge Basiswissen in unseren «Alpha Schlau» Onlinekursen. Diese findest du hier.
Gruppendynamik
In unseren Gruppenstunden, Pack Walks oder Einzelcoachings gehen wir immer wieder auf diese Arten der Kommunikation mit unseren Hunden ein. Wir schulen einerseits unser Auge und Gespür für den Hund, arbeiten aber auch an unseren inneren Baustellen, die uns nicht selten vor die grössten Herausforderungen stellen. Bei uns findest du also keine abgeschlossenen Kursblöcke, um irgendwelche Disziplinen zu erlenen, sondern wir fördern eine Art Teambuilding von dir und deinem Hund sowie auch innerhalb der gesamten Gruppe.
Das sind Prozesse, von jeweils individueller Dauer. Ausgelernt hat man so gesehen eh nie. Hat man den einen Knoten gelöst, kommt im Leben doch immer gleich der nächste. Aber was wäre das Leben, ohne Herausforderungen ... In Einzelcoachings kommst du natürlich immer schneller voran, was eure persönlichen Themen angeht, in der Gruppe lassen sich v. a. innerartliche und gruppendynamische Themen erkennen, lösen, festigen oder was denn auch gerade ansteht.
Lernen ohne Ablaufdatum
Viele Hundehalter glauben, sobald ihr Hund einigermassen «funktioniert», benötigen sie keinen Support, keine Hundeschule mehr. Es ist auch normal, dass man im Verlauf der Entwicklung des Hundes, bzw. der Hund/Mensch-Beziehung anfangs grosse Fortschritte verbuchen kann, diese dann aber irgendwann stagnieren, es zeitweise auch mal Rückschritte gibt – gerade in der Pubertät sehr beliebt – und dann v. a. Beständigkeit angesagt wäre, bevor man sich an den Feinschliff, die Beziehungsgarnitur, wagen kann. Viele hören dann leider etwas zu früh auf oder wechseln in eine konventionelle Schule, weil man per Konditionierung durchaus schnelle Resultate erzielen kann. Schell, aber kurzfristig und alles andere als nachhaltig. V. a. funktioniert es dann oft genau dann nicht, wenn es drauf an kommt. Weil es um blosse Formalität geht, statt um tieferes Verständnis und nachhaltige Beziehungsarbeit.
Artgenossen | Hundekommunikation
Ein weiterer wesentlicher Aspekt unserer Arbeit ist die Artgenossen Thematik. In sorgfältig ausgewählten Konstellationen lassen wir jeweils auch einzelne Hunde miteinander direkt kommunizieren. Stimmt die Passung, kann gerade bei Welpen und jungen Hunden oder auch zwischen Rüde und Hündin, auch ein ausgeglichenes Spiel stattfinden. Das höhere Ziel ist jedoch, dass sie einfach entspannt nebeneinander da sein können, den selben Fleck Erde miteinander teilen können und ihr Mensch für Sicherheit und Harmonie sorgen kann. Dabei gehen wir immer wieder auf die Energiekonstellationen des Einzelnen wie auch der Gesamt-Gruppendynamik ein. Und Kommunikation findet bei Hunden bei weitem nicht nur in physischem Austausch statt, sondern sehr oft auch olfaktorisch, also über die Geruchsinformationen, die sie einander nicht selten auch auf Distanz «posten».
Unsere Gruppen Trainings und Social Walks dienen zu einem grossen Teil auch dazu, dass die Hunde lernen, zu co-existieren. Sie sollen sich mit all ihren Fragen an ihren Menschen wenden können und sich gar nicht direkt mit Artgenossen auseinandersetzen müssen, mit denen sie eigentlich im Alltag nichts am Hut haben. Ja, es gibt Freundschaften unter Hunden. Meist aber nicht halb so oft, wie der Mensch sich das wünscht. Was wir aber von den Hunden verlangen können, ist, dass es auf dieser Welt nun mal auch noch andere Hunde gibt, um die er sich aber nicht zu kümmern braucht – sofern wir eben zum rechten schauen. Das ist alles. Leben und leben lassen. Den Rest regeln wir Menschen.
Anleiten durch Raum- & Ressourceneinteilung
Das Hunde territorial «denken» und über Ressourcen kommunizieren, hast du vlt. auch schon gehört. Doch was bedeutet das nun für uns, im Zusammenleben mit ihm?
Genau dem gehen wir in all unseren Coachings, ob in Gruppen oder einzeln, auf den Grund, bzw. arbeiten nicht einfach nur körpersprachlich, sondern machen uns auch das räumliche Verständnis von Hunden zunutze. Wusstest du z. B., dass sich Hunde nicht einfach von ungefähr irgendwo in einem Raum hinlegen? Hunde positionieren sich sehr bewusst und «sprechen» auch auf diese Weise zu uns. Mehr zu diesem spannenden Thema erfährst du ebenfalls schon mal in unseren Onlinekursen. Denn um etwas tief verstehen zu können, kommt man um ein Bisschen Theorie halt auch nicht herum. Und wie wir nun wissen – nur wer den Hund versteht, kann ihn auch sicher und maximal fair anleiten und durchs Leben navigieren.
Genauso kommunizieren Hunde über Ressourcen, über Ersatzbeute. Auch du selbst sagst deinem Hund im Umgang damit, wer du bist und wie viel du vom Leben verstehst (aus hündischer Sicht). Gut, wenn du da auch Bescheid weisst, wie er was interpretiert ... Dein Hund beobachtet dich auch im Umgang mit deinen Kindern oder anderen Menschen. Hier können die Gruppen Std. wieder sehr hilfreich sein, dich in ausgewählten Stellvertreter Übungen zu positionieren und deinen Hund von deinen Fähigkeiten zu überzeugen.
Beziehung & Persönlichkeitsentwicklung
Bei uns lernst du deinen flauschigen Lebensbegleiter nochmal wirklich kennen und tief verstehen. Du lernst seine «Sprache», seine Körpersprache, sein Ausdrucksverhalten, seine Art zu denken, fühlen und handeln, wieso er (oder natürlich immer auch sie) wann und wo auf welche Art reagiert oder agiert. Du findest Raum und Möglichkeiten, deinem Hund ein Heimatgefühl zu schenken.
Und last but not least lernst du bei all dem, in diesem bestimmt nicht immer nur einfachen Spaziergang durchs Leben mit deinem Hund, dich selbst auch nochmal neu kennen. Deine Grenzen, deine Blockaden, deine Glaubensätze und deine inneren Denkschranken ... Aber ganz klar auch deine Stärken! Lässt du dich auf diesen wundervoll abenteuerlichen Weg mit deinem persönlichen Lehrmeister Hund, mit deinem Seelenpartner, mit dem du dich wohl irgendwann im Universum zu diesem irdischen Treffen hier verabredet hast, ein, so wirst auch du mit ihm und durch ihn wachsen, aufblühen und nochmal neue Dimensionen deines Seins entdecken.
Alpha Schlau | Basis Wissen
Dream Team | Erziehungs- & Beziehungsgrundlagen
Tiefgreifende Grundlagen einer harmonischen Mensch/Hund-Beziehung, fernab von Bestechung mit Futter oder willkürlichen Strafen, basierend auf soziobiologischen und hundepsychologischen Erkenntnissen, hin zu einer stabilen, intuitiven, natürlichen Führung und wunderschönen Partnerschaft.

Die älteren Videos auf unserem Kanal entstanden in unseren Anfängen, im Rahmen unseres damaligen Vlogs, zum Hundeleben mit unserem Vizsla Rüden, King Aragon, noch vor meinen Fachausbildungen.